Herzlake
Dohren
Lähden
Holte-Lastrup

Familienzentrum

Herzlake - Dohren - Holte-Lastrup - Lähden

Liebe Eltern,

 

wie bere­its in der Kita – Zeitung angekündigt, kann unser Mar­tin­sumzug in diesem Jahr nicht stat­tfind­en.

Es gibt aber eine Alter­na­tive!

Wir haben mit den Kindern und Erziehern eine Mar­tins­feier vor­bere­it­et, die Sie über das Radio emp­fan­gen kön­nen.

Die Kirchenge­meinde besitzt die Sendelizenz zur Über­tra­gung von Ver­anstal­tun­gen aus dem Bere­ich der Pfar­rge­meinde.

Die Sende­fre­quenz ist: UKW 106,1 MHz.

Am Fre­itag, den 06.11.2020 um 18:00 Uhr und am Son­ntag, den 08.11.2020 nach der Über­tra­gung des Hochamtes ca. 11:45 / 12:00 Uhr wird die Mar­tins­feier gesendet.

Bitte geben Sie diese Infor­ma­tion gerne an Ihre Fre­unde, Ver­wandten, Nach­barn… weit­er!

Die Auf­nahme wurde unter Ein­hal­tung der aktuellen Hygien­evorschriften durchge­führt.

Wir wün­schen Ihnen viel Freude beim Zuhören!

Liebe Grüße!

Ihr Kita — Team

 

Liebe Eltern,

am 01.10.2020 hat mich das Gesund­heit­samt informiert, dass eine Mitar­bei­t­erin aus dem Kinder­garten pos­i­tiv auf Covid 19 getestet wurde. Daher habe ich eine Kon­tak­tliste erstellt, die ergeben hat, dass 31 Kinder und 13 Mitar­bei­t­erin­nen seit Fre­itag dem 26.09.2020 Kon­takt zur erkrank­ten Kol­le­gin hat­ten.

Daraufhin mussten sich alle Kon­tak­t­per­so­n­en in Quar­an­täne begeben, sodass wir die fünf Kinder­garten– Grup­pen schließen mussten.

Es kon­nte aus­geschlossen wer­den, dass die Kol­le­gen oder Kinder aus der Krippe Kon­takt zur erkrank­ten Kol­le­gin hat­ten. Somit betraf die Schließung nicht die Krip­pen­grup­pen.

Mit­tler­weile haben alle Getesteten ihr Ergeb­nis und es wurde nie­mand pos­i­tiv getestet.

Die Quar­an­täne muss aber bis zum 12.10.2020 einge­hal­ten werde, da es möglich ist, dass in diesem Zeitraum Symp­tome, die auf eine mögliche Erkrankung hin­weisen, auftreten kön­nen.

Zum jet­zi­gen Zeit­punkt sieht es so aus, dass der Kinder­garten am 13.10.2020 seinen Betrieb wieder aufnehmen kann. Dann sind Herb­st­fe­rien. Von diesem Tag an kön­nen die Kinder kom­men, die für die Ferien­be­treu­ung angemeldet sind.

Bitte informieren Sie sich auf unser­er Home­page über mögliche Änderun­gen. www.familienzentrumherzlake.de 

Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!

Son­ja Bowen

Lei­der muss der Kinder­garten (nicht die Krip­pen­grup­pen) bis ein­schließlich

Mon­tag, 12.10.2020 geschlossen bleiben, da es in der

Ein­rich­tung einen Covid 19 Fall gibt.

Wir bit­ten um Ihr Ver­ständ­nis und bleiben Sie gesund!

 

Ihr Kita Team

 

Liebe Eltern,

viele von Ihnen fra­gen sich in dieser Zeit, wie ver­halte ich mich wenn mein Kind krank ist.

Hier ein paar Hin­weise.

Bei Krankheit Ihres Kindes melden Sie sich bitte in der Ein­rich­tung und lassen es zu Hause gesund wer­den.

Kinder sollen erst wieder die Ein­rich­tung besuchen, wenn sie voll­ständig gesund sind.

Das Immun­sys­tem klein­er Kinder im Krip­pen-oder Kinder­gartenal­ter ist noch nicht voll aus­gereift, deshalb haben sie so häu­fig Infek­te.

Eltern soll­ten ihren kleinen Kindern lieber eine etwas län­gere Erhol­ungszeit nach ein­er Krankheit gön­nen.

Das Kind muss wenig­stens zwei Tage fieber­frei sein, und wieder mit Appetit essen und leb­haft spie­len. Sind diese drei Kri­te­rien erfüllt, kann es prob­lem­los in die Gemein­schaft­sein­rich­tung zurück­kehren.

Nach fieber­haften Infek­ten soll­ten Kinder grund­sät­zlich acht Tage lang keinen Sport treiben. Bei allen fieber­haften Infek­ten kann eine Beteili­gung der Herz­musku­latur nicht aus­geschlossen wer­den.

Beson­deres Ver­hal­ten bei COVID – 19:

Die Eltern sind ver­ant­wortlich dafür, dass ein Kind fieber­frei zur Ein­rich­tung geht und in den let­zten 14 Tagen keine Kon­tak­te zu an COVID – 19 erkrank­ten oder SARSCO-V-2- pos­i­tiv getesteten Per­so­n­en hat­te.

Bei einem banalen Infekt ohne deut­liche Beein­träch­ti­gung des Wohlbefind­ens (z.B. nur Schnupfen, leichter Hus­ten) kann die Kindertage­sein­rich­tung besucht wer­den. Dies gilt auch bei Vor­erkrankun­gen (z.B. Heuschnupfen, Pol­lenal­lergie)

Bei Infek­ten mit einem aus­geprägtem Krankheitswert (z.B. Hus­ten, Halss­chmerzen, erhöhte Tem­per­atur) muss die Gene­sung abge­wartet wer­den.

Nach 48 Stun­den Symp­tom­frei­heit kann die Kindertage­sein­rich­tung ohne weit­ere Aufla­gen (d.h. ohne ärztlich­es Attest, ohne Coro­na –Test) wieder besucht wer­den, wenn kein wissentlich­er Kon­takt zu ein­er bestätigten Covid-19 Erkrankung bekan­nt ist.

Bei schw­er­er Symp­to­matik, zum Beispiel mit

○         Fieber ab 38,5°C

○         akutem, uner­wartet aufge­trete­nen Infekt (ins­beson­dere der Atemwege) mit deut­lich­er Beein­träch­ti­gung des Wohlbefind­ens oder

○         anhal­ten­dem starken Hus­ten, der nicht durch eine Vor­erkrankung erk­lär­bar ist,

sollte unbe­d­ingt ärztliche Hil­fe in Anspruch genom­men wer­den.

Der Arzt wird dann entschei­den, ob ggf. auch eine Tes­tung auf Coro­na durchge­führt wer­den soll und welche Aspek­te für die Wiederzu­las­sung zum Besuch der Kindertage­sein­rich­tung zu beacht­en sind.

 Krankheit­en betr­e­f­fen aber nicht nur die Kinder, son­dern auch uns Erwach­sene bzw. die Mitar­beit­er in unser­er Ein­rich­tung. Auch wir müssen ver­ant­wor­tungs­be­wusst mit unser­er Gesund­heit umge­hen und natür­lich ver­mei­den, andere anzusteck­en.

Sie müssen sich darauf ein­stellen, dass es unab­hängig von einem Coro­na – Aus­bruch zu Grup­pen – bzw. Ein­rich­tungss­chließun­gen kom­men kann.

Soll­ten mehrere Mitar­beit­er erkranken und der geset­zlich vorgeschrieben Per­son­alschlüs­sel nicht einge­hal­ten wer­den kön­nen, sind wir dazu verpflichtet, entwed­er einzelne Grup­pen oder aber auch die gesamte Ein­rich­tung zu schließen.

Diese Entschei­dung wird im Bedarfs­fall sehr kurzfristig getrof­fen.