Folgende Veranstaltungen fallen aus:
- Palmstock basteln
- Ferienbetreuung der Kindergartenkinder
- Ferienbetreuung der Grundschulkinder (bereits gezahlte Beiträge werden erstattet)
- Babysitterkurs
Bitte beachten Sie auch folgendes:
- Es ist vorgesehen für die Eltern deren Kinder im Jahr 2021 eingeschult werden, am Mittwoch, 22.04.2020 um 19:00 Uhr einen Elternabend zum Thema “Schulreife” anzubieten. Ob dieser Termin so stehen bleibt können wir heute (Stand 16.03.) noch nicht sagen. Diesbezüglich erhalten Sie dann kurzfristig eine Einladung.
Info aus der KiTa St. Nikolaus Herzlake
COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
Einstellung des Betriebs von Gemeinschaftseinrichtungen i.S.v. § 33 IfSG Informationen für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen
Nach aktueller Bewertung der durch das Corona-Virus bedingten Infektionslage durch die zuständigen Stellen in Niedersachsen wird ab Montag, den 16.03.2020 bis zum 18.04.2020 allen
Kindertageseinrichtungen und erlaubnispflichtige Kindertagespflegestellender Betrieb untersagt.
Es handelt sich um eine Schutzmaßnahme nach § 28Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG).
Die Schließung erfolgt aufgrund einer fachaufsichtlichen Weisung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
a) Auch Kindertageseinrichtungen und die erlaubnispflichtige Kindertagespflege zählen zu den Gemeinschaftseinrichtungen im Sinne des Infektionsschutzgesetzes. Diese Einrichtungen sind gleichermaßen wie Schulen von den Auswirkungen der Verbreitung des Coronavirus in besonderer Weise betroffen. Zum Schutz der in den Gemeinschaftseinrichtungen betreuten Kinder, aber auch zum Schutz des dort tätigen Personals und der Familienangehörigen der in den Einrichtungen Betreuten oder Tätigen wird es für erforderlich gehalten, dass diese Gemeinschaftseinrichtungen als Schutzmaßnahme ab sofort bis einschließlich 18.04.2020 geschlossen bleiben. Die Schließung aller Gemeinschaftseinrichtungen dient dazu, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
b) Ausgenommen von der Untersagung ist eine Notbetreuung in kleinen Gruppen. Die Notbetreuung ist auf das notwendige Maß zu begrenzen. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, wenn lediglich ein/e Erziehungsberechtigte/r zu den unten genannten Berufsgruppen gehört.
Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
·Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und
pflegerischen Bereich,
·Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und
Feuerwehr,
·Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug
und vergleichbare Bereiche.
Bei der Notbetreuung ist in einem besonderen Maße auf die Einhaltung der Hygienestandards zu achten.
Eltern, die für ihre Kinder eine Notbetreuung in der Kindertagesstätte St. Nikolaus benötigen und unter die oben genannten Berufsgruppen fallen, können sich von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 05962/1234 melden oder auch eine Mail schicken. Die E-Mail Anschrift lautet: kath.kindergarten-herzlake@ewetel.net.
Kinder müssen sich selbst und im Miteinander ausprobieren. Aber was kann eine begleitende Erziehung noch gutheißen?
Anhand praktischer Beispiele und Fragen soll aufgezeigt werden, wie Kinder und Eltern eine stressfreiere Erziehung mit sinnvollen Grenzen und Möglichkeiten in gegenseitiger Zuneigung und Achtung gestalten können, um eine wohlwollende und auch respektvolle Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu fördern.
Diese Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 19.02.2020 um 19.00 Uhr
im Familienzentrum St. Nikolaus, Heinrich-Kottmann-Straße 2, 49770 Herzlake
Tel.: 05962/1234, E-Mail: kath.kindergarten-herzlake@ewetel.net
Referentin: Natascha van der Steege-Alm, Gebühr: 3,50 €
Bitte melden Sie sich bis zum 12.02.2020 an.
Nicht immer wissen Eltern, womit sich ihre Kinder beschäftigen. Im Prozess des Aufwachsens ist dies ganz normal. Die Nutzung digitaler Medien ist ab dem frühesten Kindesalter Teil des Alltags von Mädchen und Jungen. Sie kommunizieren über das Smartphone mit ihren Freunden, folgen ihren YouTube-Stars, tauchen in fremde Computerspielwelten ein, recherchieren im Internet und lassen sich von Film- und Fernsehinhalten berieseln. Über Medien werden aber auch Inhalte transportiert, die nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind.
Mit dem Projekt „Digitale Welten — Was nutzt Ihr Kind?“
unterstützt das Niedersächsische Sozialministerium in Kooperation mit der Niedersächsischen
Landesmedienanstalt Eltern rund um die verschiedenen Aspekte des Umgangs mit digitalen Medien.
Am Dienstag, 03.12.2019 findet um 19:30 Uhr im Familienzentrum St. Nikolaus,
Heinrich –Kottmann Straße 2, 49770 Herzlake eine Informationsveranstaltung für Eltern von Kindern bis 10 Jahren zum Thema:
Smartphone
- Die unsichtbare Leine – Mein Kind muss jederzeit erreichbar sein
- Was kann ich gegen jugendgefährdende, pornographische und diffamierende Inhalte tun?
- Mit der App Freunde orten, In-App-Käufe tätigen oder lokale Werbung erhalten –
Welche persönlichen Daten werden gespeichert?
Bei Interesse melden Sie sich bitte an. Diese Veranstaltung ist kostenlos!
Familienzentrum Kath. Kita St. Nikolaus, Heinrich –Kottmann-Str. 2, 49770 Herzlake,
Tel.: 05962/1234, Mail: kath.kindergarten-herzlake@ewetel.net